Easys Handbuch   Stichwortverzeichnis

S


Sache

Text intelligent zerlegen: Ktx, B, Eingabetaste, Pfeil runter

Safari

Cloudanmeldung: C

Sammelkiste

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Sammlung

Allgemeine Einstellungen: A:

Satzanfänge

Allgemeine Einstellungen: A:

Sätze

Text intelligent zerlegen: Ktx, B, Eingabetaste, Pfeil runter

Satzpunkte

Lösche am Anfang das Zeichen: Ktx, B, Eingabetaste, L, L, L

Satzzeichen

Wichtige Tastenkombinationen

Scannen

Scannen und Lesen: S

Scanner

Scannen und Lesen: S

Scannertreiber

Scanneinstellungen: S

Scannvorgang

Grafiken

Schaden

Steuerzeichen

Schalter

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen EASYS erstellen

Schaltern

Diaschau: Ktx, D, Eingabetaste

Schaltflächen

Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Schau

Über EASYS und mehr: Ü

Schaue

Dokumentmappe anlegen: Strg+N

Schaut

JPG-Bilddateien zurücksetzen: J

Schluss

Das Hilfesystem

Schlüsselwörter

Mails: M

Schlüsselwörtern

Dokumentmappen: K

Schnittstelle

Blindenschriftdrucker einrichten

Schrägstrich

Desktopverknüpfungen erstellen

Schrägstriche

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Schrägstricheingeleitet

Desktopverknüpfungen erstellen

Schreibe

Autokorrektur -Texte -Wortanfänge editieren: A

Schreiben

Autokorrektur -Texte -Wortanfänge editieren: A

Schreibers

Beantworten: Strg+B

Schreibfehler

Bearbeite Backup-Dateiliste für meine Cloud: B

Schreibmaschine

Sounds: S

Schreibst

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Schreibstift

Unicodezeichen eingeben Alt+U

Schreibstil

Prüfung auf guten Schreibstil: Strg+Umschalt+G

Schreibt

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Schreibvorgänge

Zurücknehmen: Strg+Z

Schreibweise

Textbaustein Direktaufruf: Umschalt+F2

Schrift

Addiere Spalten: A

Schriftart

Editor: E

Schriftgrad

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Schriftgröße

Drucken und die Vorabkontrolle

Schriftgrößen

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Schrifttypen

Druckschriftauswahl und Größe: D

Schritt

Serienbriefe drucken: Ktx, B

Schritte

Vorname in Liste speichern: Ktx, V

Schwarzweiß

Scannen und Lesen: S

Screenreader

Wichtige Tastenkombinationen
Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Screenreadern

Konvertiere Text nach Unicode Braille

Screenreaders

Audiowiedergabe /Hörbuchfunktion: Ktx, A

SD-Karte

Öffne Datei im Schnellzugriff: Ö

Security-Ordner

Dokumentmappen: K

Sehende

Konvertiere Text nach Unicode Braille

Sehenden

Konvertiere Text nach Unicode Braille

Seite

Wichtige Tastenkombinationen

Seiten

Gehe ins Feld: F4

Seitenansage

Editor: E

Seitenränder

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Seitenumbruch

Längste Zeile anspringen: Ktx, L

Seitenzahl

Editor: E

Seitenzahlen

Editor: E

Sekunde

MP2 nach MP3: M, Eingabetaste

Sekunden

Audiodatei abspielen

Sekundenbruchteil

Praxisbeispiel zu: Dateien gruppenweise umbenennen

Semikolon

CSV-Dateien

Seminar

Termine mit festem Tagesabstand: 2

Sende

Drucken: Strg+P

Sendedatums

Mails: M

Senden

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen EASYS erstellen

Sender

Radio hören: R

Senderliste

Radio hören: R

Sendervielfalt

Radio hören: R

Serienbrief

Serienbriefe drucken: Ktx, B

Serienbriefe

Tabellenaufbau: F1:

Serienbriefen

Kontakte: 1

Serienmail

Praxisbeispiel zu Serienmails versenden

Serienmails

Tabellenaufbau: F1:

Server

Mailkonten einrichten und bearbeiten: M

Servers

Abbrechen: Escape oder Ktx, A

SHIFT-TAB

Diaschau: Ktx, D, Eingabetaste

Shift-Taste

Wichtige Tastenkombinationen

Sicherheit

Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Sicherheitsabfrage

Downloads

Sicherheitsstufe

Löschen: Entf.

Sichern

Inhalt des Brennerordners auf CD/DVD/Blue-ray brennen Ktx, 1

Sicherung

DB Autocheck: Ktx, D

Sicherungen

DB Autocheck: Ktx, D

Sicherungsdatei

Notizen: F5

Sicherungskopie

DB Autocheck: Ktx, D

Sicherungskopien

DB Autocheck: Ktx, D

Signal

MP2 nach MP3: M, Eingabetaste

Signalton

Tagestermine: T

Signatur

Kopiere TBS für andere Apps: Strg+C

Signaturen

Textbausteine: F2

Silbentrennung

Speichere Text in Absätzen, z. B. für Word: KTX, Pfeil runter, Eingabetaste

Siri

Abbrechen: Escape oder Ktx, A

Situation

Weltatlas: W

Situationen

Felderweiterung: Strg+E

Smartphone

Abbrechen: Escape oder Ktx, A

SOFTCOLOGNE

Mail
Abbrechen: Escape oder Ktx, A

Sommerzeit

Praxisbeispiel zu: Thesaurus in Suchen und Ersetzen

Sonne

Mondstände im Überblick: 0

Sonnenaufgang

Jetzt geht's los! EASYS zum ersten Mal starten

Sonnenaufgänge

Termine: Strg+T

Sonnenfinsternisse

Mondstände im Überblick: 0

Sonnenstände

Sonnenstände DB zum Tag öffnen: S

Sonnenuntergang

Jetzt geht's los! EASYS zum ersten Mal starten

Sonnenuntergänge

Termine: Strg+T

Sonntag

Wochenübersicht rückwärts: Bindestrich

Sortierung

Mails: M

Sound

Wochenübersicht rückwärts: Bindestrich

Sounddatei

Neuer Termin: Strg+N

Soundeinstellungen

Brailledruck-Einstellungen: B:

Soundprofilen

Allgemeine Einstellungen: A:

Sounds

Sprachnotiz erstellen: Strg+F11

Soundschema

Allgemeine Einstellungen: A:

Soundschemas

Und zum Schluss

Soundschemen

Allgemeine Einstellungen: A:

Sound-Wiedergabefenster

Audiowiedergabe /Hörbuchfunktion: Ktx, A

Spalta

Jaws: Lese mit F1 und F2 die Tabelle ab Spalte

Spalte

Addiere Spalten: A

Spalten

Tabellenspalten angleichen: T

Spaltenende

Von bis Spalte löschen: Ktx, B, Eingabetaste,V

Spaltenergebnisse

Addiere die Werte der Spalte: Ktx, B, Eingabetaste, A

Spaltenerkennung

Scanneinstellungen: S

Spaltenname

Rechtsbündige Spaltenausrichtung: Ktx, R

Spaltennamen

Addiere Spalten: A

Spaltenposition

Gehe in Spalte: Ktx, G, Eingabetaste

Spaltenstart

Von bis Spalte löschen: Ktx, B, Eingabetaste,V

Spaß

Vorwort des Programmautors

Speicher

Praxisbeispiel zu: Netzwerkordner zufügen

Speichere

Vorname in Liste speichern: Ktx, V

Speicherformat

Speichere Text in Absätzen, z. B. für Word: KTX, Pfeil runter, Eingabetaste

Speicherfunktion

Speichere Text in Absätzen, z. B. für Word: KTX, Pfeil runter, Eingabetaste

Speichern

Vorname in Liste speichern: Ktx, V

Speicherort

Öffnen mit: Strg+Ö

Speicherplatz

In meiner Cloud speichern: Strg+I

Speicherst

Speichere Text in Absätzen, z. B. für Word: KTX, Pfeil runter, Eingabetaste

Speicherung

Systemweite Dateisuche: S

Spezial.konto

Mail

Spezialsuche

Suche nach: Strg+F

Spiel

Felderweiterung: Strg+E

Spielfaktor

Und zum Schluss

Spielzeit

Eigenschaftendialog: Alt+Eingabetaste

Sprachausgabe

Lautstärke reduzieren: Bindestrich

Sprachausgaben

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Sprachbefehle

Clouddienste wählen

Sprache

Wave nach MP3: W, Eingabetaste

SPRACHEAN

Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

SPRACHEAUS

Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Sprachnotiz

Sprachnotiz erstellen: Strg+F11

Sprachnotizen

Sounds

Sprachnutzer

Jaws: Lese mit F1 und F2 die Tabelle ab Spalte

Sprechblasen

Allgemeine Einstellungen: A:

Springst

Lexikonfunktion

Springt

Nächsten Abschnitt anspringen: F4

Spruch

Allgemeine Einstellungen: A:

Sprung

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Sprungmarke

Programmierung

SS:MM

Praxisbeispiel zu: Thesaurus in Suchen und Ersetzen
Weltzeit (UTC) einfügen: Strg+Umschalt+I

Stadt

Tabellenaufbau mit Filtern: Umschalt+F1:

Städte

Weltatlas: W

Städten

Weltatlas: W

Stammtisch

Fester Wochentag im Monat: 3

Stammverzeichnisse

Systemweite Dateisuche: S

Stand

Inhalt des Brennerordners auf CD/DVD/Blue-ray brennen Ktx, 1

Standard

CSV-Dateien

Standard-ASCII-Format

FundA DB importieren/Standardimport/Listendatei: F

Standardbrowser

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Standard-Datum

Dokumentmappe einfügen: Ktx, D

Standardeinstellungen

PDF erzeugen: KTX, P

Standardfeldern

Aufbau der Programmierdatei

Standardfunktionen

Homepage pflegen: H

Standardkonto

Mail schreiben: Strg+M

Standardmailer

Sende Mail über installiertes Mailprogramm: Alt+Eingabetaste

Standardmailprogramm

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Standardordner

Praxisbeispiel zu: Ordnervoreinstellungen ändern für

Standardordnern

Praxisbeispiel zu: Ordnervoreinstellungen ändern für

Standardreportliste

Praxisbeispiel zu: Tabellenformular erstellen

Standardsounds

Allgemeine Einstellungen: A:

Standardtreiber

Drucken: Strg+P

Standardwert

Rechtsbündige Spaltenausrichtung: Ktx, R

Standardwerte

Scannen und Lesen: S

Start

Counter minutenweise runterzählen

Startbildschirm

Sounds: S

Startbildschirms

Radio hören: R

Starte

Dateinamen gruppenweise umbenennen: D, Eingabetaste

Starten

Diaschau: Ktx, D, Eingabetaste

Startest

Counter minutenweise hochzählen

Startet

Feldanalyse starten: Strg+Alt+F

Startinformation

Counter minutenweise hochzählen

Startmelodie

Sounds: S

Startmenü

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Startmenüs

Das Hilfesystem

Startmonat

Termin für Tag im Monat: 1

Startseite

Abbrechen: Escape oder Ktx, A

Starttag

Wochenübersicht vorwärts: Pluszeichen

Startwert

Unicode ab dem Wert

Statuszeile

Bild hoch: 27 Elemente vorwärts blättern

Stecke

Praxisbeispiel zu: Netzwerkordner zufügen

Stehst

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Steht

Systemweite Dateisuche: S

Steigen

Feldanalyse starten: Strg+Alt+F

Stellen

Das Hilfesystem

Stereoanlage

Inhalt des Brennerordners auf CD/DVD/Blue-ray brennen Ktx, 1

Stern

Autokorrektur -Texte -Wortanfänge editieren: A

Stern.txt

Dateigruppen filtern: Strg+D

SternBetreffStern

Mails: M

Sternchen

Bearbeite TBS: Strg+B

Sterne

Praxisbeispiel zu Serienmails versenden

SternpunktStern

Dateigruppen filtern: Strg+D

Sterns

Textbausteine: F2

SternSendedatumStern

Mails: M

SternVonStern

Mails: M

Stern-Zeichen

Mails: M

Steuerung

Praxisbeispiel zu: Drucken von Unterschriften oder eingebetteten Grafiken

Steuerzeichen

Steuerzeichen

Stick

Vogelstimmenlexikon als Datenbank: M

Sticks

Praxisbeispiel zu: Netzwerkordner zufügen

Stil

Allgemeine Einstellungen: A:

Stimme

Vogelstimmenlexikon als Datenbank: M

Stimmenbeispiele

Vogelstimmenlexikon als Datenbank: M

Straße

Praxisbeispiel zu: Tabellenformular erstellen

Straßen

Praxisbeispiel zu: Tabellenformular erstellen

Strg+1

Textmarken anspringen: Ktx, 1 bis Ktx, 8

Strg+8

Textmarken anspringen: Ktx, 1 bis Ktx, 8

Strg+A

Anzeigefenster - Meldungsfenster
Mail schreiben: Strg+M

Strg+Alt

Wichtige Tastenkombinationen

Strg+Alt+ß

Wichtige Tastenkombinationen

Strg+B

Bearbeite TBS: Strg+B

Strg+C

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen Mailabruf erstellen

Strg+E

Praxisbeispiel zu: Thesaurus in Suchen und Ersetzen

Strg+Eingabetaste

Sende die Mail: Strg+Eingabetaste

Strg+F

Suchwort einfügen: Strg+Umschalt+F

Strg+F1

Blockbefehle
Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Strg+F11

Sprachnotiz erstellen: Strg+F11

Strg+F12

Sprachnotiz erstellen: Strg+F11

Strg+F2

Blockbefehle

Strg+G

Google-Suche für Fokuswort oder markierten Text Strg+G

Strg+H

Hilfstext für aktuelles Feld: Strg+H

Strg+Jaws-Taste+F

Das Hilfesystem

Strg+Kleiner-Zeichen

Zeile einsetzen: Strg+Kleiner-Zeichen
Felderweiterung: Strg+E

Strg+L

Praxisbeispiel zu: Tabelle mit der Standardreportliste erstellen

Strg+Leertaste

Die kontextsensitive Hilfe

Strg+N

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Strg+Ö

Öffnen mit: Strg+Ö

Strg+P

Anzeigefenster - Meldungsfenster
Blindenschriftdrucker einrichten

Strg+Pfeil

Wichtige Tastenkombinationen

Strg+Pfeilrunter

Folgeabsatz anspringen: Ktx, F

Strg+S

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Strg+T

Wochenübersicht rückwärts: Bindestrich

STRG+U

Speichern unter: Strg+U
Computer: C

Strg+Umschalt+A

Datensatz und Felderweiterung einfügen: Strg+Umschalt+V

Strg+Umschalt+Eingabe

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Strg+Umschalt+Eingabetaste

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Strg+Umschalt+H

Das Hilfesystem

Strg+Umschalt+L

Programme/FAQs: P

Strg+Umschalt+Leertaste

Editor: E

Strg+umschalt+M

Memos erstellen/aufrufen Strg+Umschalt+M

Strg+Umschalt+Q

Quickstartverknüpfung erstellen: Strg+Umschalt+Q

Strg+V

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen Mailabruf erstellen

Strg+X

Alle markierten Elemente ausschneiden: Strg+X

STRG+Y

Notizen: F5
Zeile einsetzen: Strg+Kleiner-Zeichen

Strich

Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Strichpunkt

Neuen TBS anlegen: Strg+N

String-Variablen

Programmierung

Struktur

Gerätemanager starten: G

Stufen

Lautstärke reduzieren: Bindestrich

Stunde

Counter minutenweise hochzählen

Sub

Programmierung

Sub-Routine

Gehe zur nächsten Sub-Routine: F4

Subs

Programmierung

Suchbegriff

Zeige alle gelöschten Termine: Z

Suche

Das Hilfesystem

Sucheingabe

Weitersuchen: F3

Suchen

Praxisbeispiel zu: Thesaurus

Suchergebnis

Suche nach: Strg+F

Suchfeldes

Suche nach: Strg+F

Suchfenster

Praxisbeispiel zu: Thesaurus

Suchfunktion

Alphabetisch vorwärts: F12

Suchfunktionen

Verlauf vorwärts: Alt+Pfeil rechts

Suchlauf

Systemweite Dateisuche: S

Suchlogik

Tabellenaufbau: F1

Suchmöglichkeiten

Kontakte: 1

Suchst

Suche nach: Strg+F

Suchwort

Suchwort einfügen: Strg+Umschalt+F

Suchworteingabe

Tabellenaufbau: F1

Symbol

Platzsparende Darstellung für Braillezeilen: Ktx, P

Synchronisation

Verarbeite EasysControl-Befehl ControlModus: Strg+Umschalt+V

Synonym

Praxisbeispiel zu: Thesaurus

Synonyme

Thesaurus

Synonymenliste

Praxisbeispiel zu: Thesaurus

Syntax

Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Syntaxfehler

Programmierung

System

ODS-Datei

Systemdateien

Eigenschaftendialog: Alt+Eingabetaste

Systempartition

Eigenschaftendialog: Alt+Eingabetaste

Systemsteuerung

Blindenschriftdrucker einrichten


<< R
>> T

Erstellt: 21.04.2022 10:00   Aktualisiert: 21.04.2022 10:00
Autor: Windows-Benutzer