Inhaltsverzeichnis
Easys Handbuch
Allgemeines und wichtige Informationen
Vorwort des Programmautors
Einleitung
Das Hilfesystem
Die kontextsensitive Hilfe
Wichtige Tastenkombinationen
Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden
Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs
Desktopverknüpfungen erstellen
Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen EASYS erstellen
Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen Mailabruf erstellen
Demoversion
EASYS portabel nutzen
Newsletter zu EASYS
Jetzt geht's los! EASYS zum ersten Mal starten
Programme/FAQs: P
FAQs
Amerikanisches Datum einfügen: Strg+Umschalt+D
Anzeigefenster - Meldungsfenster
Arbeitsbereiche öffnen
Audiodatei abspielen
Das Kontextmenü in Audiodateien
Pause und Play: P
Stopp und Fenster schließen: Escape
Vorlauf: V
Rücklauf: R
Ab Anfang wiedergeben: A
Ende der Audiodatei: E
Lautstärke reduzieren: Bindestrich
Lautstärke erhöhen: Plus-Zeichen
Autokorrektur -Texte -Wortanfänge editieren: A
Berechnungsergebnis ausgeben: Strg+B
Blindenschriftdrucker einrichten
Blockbefehle
Das Kontextmenü der Blockbefehle
Addiere Spalten: A
Ausschneiden: X
Drucken: Strg+P
Formatieren: F
Konvertiere Text nach Unicode Braille
Konvertiere Text von Unicode nach Ascii
Kopieren: C
Löschen: Entf.
Ordne Spalte eins nach Beträgen: O
Speichern: S
Tabellenspalten angleichen: T
Textstart auf Position: T
CD-Player
Counter minutenweise hochzählen
Counter minutenweise runterzählen
Dateitypen
Zwei Nummernzeichen
CSV-Dateien
Doc- und Docx-Dateien
M4A-Videodateien
MOV
MSG-Dateien
ODS-Datei
VOB-Videosignal
Datum einfügen: Strg+D
Drucken und die Vorabkontrolle
Drucken von Unterschriften oder eingebetteten Grafiken
Praxisbeispiel zu: Drucken von Unterschriften oder eingebetteten Grafiken
Ergänze zum Datum den Wochentag: E
Feiertage: F
Das Kontextmenü der Feiertage
Beliebiges Jahr: B
Vorwärts blättern: F10
Rückwärts blättern: F9
In Deinen Kalender eintragen: I
drucken: Strg+P
Übersicht verlassen: Escape
Gerätemanager starten: G
Hilfe: Strg+Umschalt+H
Lautstärke systemweit ändern: Strg+Umschalt+L
Liste der laufenden Programme: L
Memodatei wählen: Pfeil runter, Eingabetaste
Memos erstellen/aufrufen Strg+Umschalt+M
Memos editieren: M
Notizen: F5
Das Kontextmenü in Notizen
Speichern: Strg+S
Mail schreiben: Strg+M
Öffnenmit: Strg+Ö
Drucken: Strg+P
Prüfung auf guten Schreibstil: Strg+Umschalt+G
Suche nach: Strg+F
Zeilenanfänge durchsuchen: Ktx, Z
Weitersuchen: F3
Nächsten Abschnitt anspringen: F4
Vorherigen Abschnitt anspringen: Umschalt+F4
Textbausteine: F2
Prüfe nachträglich die Rechtschreibung: P
Quickstart: Strg+Q
Das Kontextmenü in Quickstarts
Auswählen: Eingabetaste
Bearbeiten: Strg+B
Löschen: Entf.
Abbrechen: Escape
Rechner: R
Rechtschreibprüfung
Rechtschreibprüfung aktivieren/deaktivieren: Strg+Umschalt+R
Steuerzeichen
Suchwort einfügen: Strg+Umschalt+F
Systemweite Dateisuche: S
Systemweite Funktionen
Alles markieren: Strg+A
Ausschneiden: Strg+X
Bild hoch: 27 Elemente vorwärts blättern
Bild runter: 27 Elemente rückwärts blättern
Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste
Einfügen: Strg+V
Kopieren: Strg+C
Sprachnotiz erstellen: Strg+F11
Zum nächsten Absatz springen: Strg+Bildrunter
Zum vorigen Absatz springen: Strg+Bildhoch
Termine: Strg+T
Das Kontextmenü der Termine
Alle Termine: A
Bearbeite Termin: B
Drucken: Strg+P
Folgetermin: F10
Gewesener Termin: F9
Neuer Termin: Strg+N
Suche Termin: Strg+F
Vorwärts blättern: F12
Rückwärts blättern: F11
Wochenübersicht vorwärts: Pluszeichen
Wochenübersicht rückwärts: Bindestrich
Monatsübersicht: M
Tagestermine: T
Umsetzen des Termins: U
Sonnenstände DB zum Tag öffnen: S
Wechsele in eine Datenbank: W
Termin löschen: Strg+Y
Zeige alle gelöschten Termine: Z
Lösche alle angezeigten Termine: 0
Termin für Tag im Monat: 1
Termine mit festem Tagesabstand: 2
Fester Wochentag im Monat: 3
Textbausteine: F2
Das Kontextmenü der Textbausteine
TBS einfügen: Eingabetaste
Kopiere TBS für andere Apps: Strg+C
Bearbeite TBS: Strg+B
TBS speichern: Strg+S
Lösche TBS: Entf.
Neuen TBS anlegen: Strg+N
Abbrechen: Escape
Textbaustein Direktaufruf: Umschalt+F2
Thesaurus
Praxisbeispiel zu: Thesaurus
Praxisbeispiel zu: Thesaurus in Suchen und Ersetzen
Uhrzeit einfügen: Strg+I
Weltzeit (UTC) einfügen: Strg+Umschalt+I
Wissensbasis: Strg+W
Gewusst wie! - Tipps und Tricks: Eingabetaste
IT-Begriffe leicht erklärt: I
Vogelstimmenlexikon als Datenbank: M
Weltatlas: W
Unicode ab dem Wert
Zeile einsetzen: Strg+Kleiner-Zeichen
Zeile löschen: Strg+Y
Mondstände im Überblick: 0
Ziehe eine Wortgruppe aus der RSP: 1
Praxisbeispiel zu: Ziehe Wortgruppe aus der RSP
Makro erstellen und editieren: 8
Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren
Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren
Verarbeite EasysControl-Befehl ControlModus: Strg+Umschalt+V
Neu
Kontakte: 1
Das Kontextmenü in Datenbanken
Programme / FAQs
Das Kontextmenü Bearbeitungsoptionen in Datenbanken: Ktx, B
Datensatz löschen: Strg+Umschalt+Entf.
Lösche ein Feld aus der Datenbank: Ktx, B, L
Feldnamen ändern: Ktx, B, F
Neues Feld zufügen: Ktx, B, N
Datensatz und Felderweiterung markieren: Strg+Umschalt+A
Datensatz und Felderweiterung einfügen: Strg+Umschalt+V
Programmierlauf für die ganze Datenbank: Ktx, B, P
Programmierlauf von DSN bis DSN: KTX B, Pfeil runter
Feldanalyse starten: Strg+Alt+F
Felder zum Eintragen der Exportfilter leeren: Umschalt+Entf.
Andere Datenbank einfügen: Ktx, B, A
Zweite Datenbank anlegen: Ktx, B, Z
Datensatznummern neu vergeben: Ktx, B, 4
Felderanzahl pro Bildschirmseite: Ktx, B, 6
Das Kontextmenü in Datenbanken
Neuen Datensatz anlegen: Strg+N
Speichern: Strg+S
Mail schreiben: Strg+M
Felderweiterung: Strg+E
Hilfstext für aktuelles Feld: Strg+H
Termin zum Datensatz eintragen: Ktx, T
Vorname in Liste speichern: Ktx, V
Lade Programmierdatei: Ktx, L
Alphabetisch vorwärts: F12
Alphabetisch rückwärts: F11
Chronologisch vorwärts: F10
Chronologisch rückwärts: F9
Verlauf vorwärts: Alt+Pfeil rechts
Verlauf rückwärts: Alt+Pfeil links
Anfang der Datenbank: Ktx, A
Ende der Datenbank: Ktx, E
Jüngster Datensatz: Ktx, J
Gehe ins Feld: F4
Datensatznummer eingeben: F6
Suche nach: Strg+F
Weitersuchen: F3
Google-Suche für Fokuswort oder markierten Text Strg+G
Informationen zur DB zeigen: Ktx, I
DB Autocheck: Ktx, D
Tabellenaufbau: F1:
Praxisbeispiel zu: Tabelle mit der Standardreportliste erstellen
Praxisbeispiel zu: Tabellenformular erstellen
Praxisbeispiel zu: Tabelle mit Anfangsbuchstaben erstellen
Praxisbeispiel zu: Plus-Suche
Das Kontextmenü in Tabellen von Datenbanken
Lösche alle gezeigten Datensätze
Jaws: Lese mit F1 und F2 die Tabelle ab Spalte
Platzsparende Darstellung für Braillezeilen: Ktx, P
Verdopple aktuelles Element in der Liste: Ktx, V
Wechsel zwischen Tabelle und Datensatz: Strg+L
Serienbriefe drucken: Ktx, B
Etiketten drucken: Ktx, E
Serienmails versenden: Ktx, S
Praxisbeispiel zu Serienmails versenden
Notizen F5
DB aus der Exporttabelle erstellen: D
Drucken: Strg+P
Abbrechen: Escape
Das Kontextmenü in Datenbanken
Tabellenaufbau mit Filtern: Umschalt+F1:
Tabellenaufbau der gespeicherten Datensätze: Strg+Umschalt+Z
Speicher DS für Exporttabelle: Strg+Umschalt+S
Überblick aller Feiertage: Ktx, Ü
Zeige nur die DSE mit Felderweiterung: Ktx, Z
Wechsel zwischen Tabelle und Datenbank: Strg+L
Druckvorschau: Strg+Umschalt+P
Drucken: Strg+P
Datenbanken: D
Aufbau von Datenbanken
Das Kontextmenü der Listenansicht
Neue Datenbank anlegen: Strg+N
Feldnamen mit besonderer Bedeutung
Vorname
Anrede
Ort
Mail
MGNR
Geburtstag, Hochzeitstag, Gedenktag
Programmierung
Aufbau der Programmierdatei
Das Kontextmenü im Programmierfenster
Gehe in Zeile: Ktx G
Gehe zur nächsten Sub-Routine: F4
Gehe zum nächsten Label: F1
Hilfe: Strg+Umschalt+F1
Textbausteine: F2
Speichern und Kompilieren: Strg+S
Suche nach: Strg+F
Zeilenanfänge durchsuchen: Ktx Z
Ersetze Zeichenkette: Ktx E
Weitersuchen: F3
Zeige die Log-Datei: Ktx
Dokumentmappen: K
Das Kontextmenü der Listenansicht
Dokumentmappe anlegen: Strg+N
Das Kontextmenü Bearbeitungsoptionen in Dokumentmappen Ktx, B
Kurzschriftausgabe: Ktx, B, K
Rückübersetzung von Kurzschrift: Ktx, B, R
Öffnenmit: Strg+Ö
Identische Zeilen löschen: Ktx, B, I
Zurücknehmen: Strg+Z
Alle Leerzeilen entfernen: Ktx, B, 3
Wortwiederholungen löschen: Ktx, B, W
Lösche Dokument: Strg+Umschalt+Entf.
Bildschirm leeren: Umschalt+Entf.
Das Kontextmenü Bearbeitungsfunktionen für alle Dokumente
Alle Zeilen aller Dokumente linksbündig ausrichten: A
Dokumentnummern neu vergeben: D
Entferne alle Leerzeilen aller Dokumentanfänge: E
Suchen und Ersetzen: S
Das Kontextmenü in geöffneten Dokumenten
Neues Dokument anlegen: Strg+N
Speichern: Strg+S
Speichern in beliebiger DM: Strg+.
Prüfung auf guten Schreibstil: Strg+Umschalt+G
Formatiere das Dokument auf 80 Zeichen: Ktx, F
Unicodezeichen eingeben Alt+U
Speicher Dokument in der DM Exportiert: Ktx, Leertaste
Speicher Dokumentmappe in Textdatei: Ktx, Pfeil runter, Eingabetaste
Dateigruppe in die DM einfügen: Ktx, Pfeil runter, Eingabetaste
Dokumentmappe einfügen: Ktx, D
Tabellenaufbau: F1
Tabellenaufbau der gespeicherten Datensätze: Strg+Umschalt+Z
Speicher DS für Exporttabelle: Strg+Umschalt+S
Wechsel zwischen Tabelle und DM: Strg+L
Alphabetisch vorwärts: F12
Alphabetisch rückwärts: F11
Chronologisch vorwärts: F10
Chronologisch rückwärts: F9
Verlauf vorwärts: Alt+Pfeil rechts
Verlauf rückwärts: Alt+Pfeil links
Dokumentnummer eingeben: F6
Anfang der Dokumentmappe: Ktx, A
Ende der Dokumentmappe: Ktx, E
Ältestes Dokument: Ktx, Ä
Jüngstes Dokument: Ktx, J
Gehe in Zeile: Ktx, G
Nächsten Abschnitt anspringen: F4
Vorherigen Abschnitt anspringen: Umschalt+F4
Suche nach: Strg+F
Suchen und Ersetzen: Strg+E
Zeilenanfänge durchsuchen: Ktx, Z
Weitersuchen: F3
Mail schreiben: Strg+M
Mail schreiben mit Dokument als Anlage: Strg+Alt+Umschalt+M
Drucken: Strg+P
Das Kontextmenü in Tabellen von Dokumentmappen
Drucken: Strg+P
Lösche alle gezeigten Dokumente: Ktx, L
Tabelle in den Editor laden: Ktx, T
Speichern unter: Strg+U
Lexikonfunktion
Editor: E
Das Kontextmenü der Listenansicht
Markieren und Kopieren: Leertaste
Alle Elemente kopieren: Strg+A
Dateigruppen filtern: Strg+D
Neue Datei anlegen: Strg+N
Bearbeite HTML-Datei: Ktx, B
Öffnen mit: Strg+Ö
Quickstartverknüpfung erstellen: Strg+Umschalt+Q
Diaschau: Ktx, D, Eingabetaste
Dateiliste als Text speichern: Strg+S
Jaws Bilderkennung: Strg+J
OCR Texterkennung starten: Ktx, O
In meiner Cloud speichern: Strg+I
Das Kontextmenü des Ordners meine Dateien in der Cloud
Dateigruppenn filtern: Strg+D
Erstelle Downloadlink in der Zwischenablage: Strg+E
Herunterladen aus Deiner Cloud: Strg+H
Lösche Datei in der Cloud: Entf.
Abbrechen: Escape oder Ktx, A
Das Kontextmenü der Listenansicht
Kopie im aktuellen Ordner erstellen: Strg+K
Datei umbenennen: F2
Löschen: Entf.
Konvertierung markierter Elemente: Alt+K
Dateinamen gemäß ihrem Datum neu vergeben: D, Eingabetaste
Dateinamen gruppenweise umbenennen: D, Eingabetaste
Praxisbeispiel zu: Dateien gruppenweise umbenennen
JPG-Bilddateien zurücksetzen: J
MP2 nach MP3: M, Eingabetaste
M4A-Videodatei nach MP3: M, Eingabetaste
MP4 nach MP3: M, Eingabetaste
VOB-Videodatei nach MP3: V
Wave nach MP3: W, Eingabetaste
WAVE Dateien maximieren: W, Eingabetaste
Das Kontextmenü der Listenansicht
MP3-Dateien verbinden: Ktx, M
PDF erzeugen: KTX, P
Datei von ASCII nach Windows/Ansi konvertieren: Ktx, W
Hochladen auf Homepage (FTP): Ktx, H
Inhalt des Brennerordners auf CD/DVD/Blue-ray brennen Ktx, 1
Eigenschaftendialog: Alt+Eingabetaste
Alle markierten Elemente einfügen: Strg+V
Markierungsanfang festlegen: F1
Markierungsende festlegen: Strg+F2
Alle markierten Elemente ausschneiden: Strg+X
Markierungen aufheben: Strg+Umschalt+A
Audiowiedergabe /Hörbuchfunktion: Ktx, A
Zip die markierten Elemente: Ktx, Z
Elementnummer eingeben: F6
Chronologisch rückwärts: F9
Chronologisch vorwärts: F10
Älteste Datei: Strg+Pfeil links
Jüngste Datei: Strg+Pfeil rechts
Das Kontextmenü Bearbeitungsoptionen im Editor: Ktx, B
Datei einfügen: Ktx, B, 2-mal Eingabetaste
Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen
Praxisbeispiel zu Druckersteuerbefehle zeigen
Öffnenmit: Strg+Ö
Unicodezeichen eingeben Alt+U
Das Kontextmenü Lesemodus in Tabellen im Editor Strg+L
Linksbündige Spaltenausrichtung: Ktx, L
Rechtsbündige Spaltenausrichtung: Ktx, R
Speichern unter: Strg+U
Drucken: Strg+P
Fokuszeile zentrieren: Ktx: F
Das Kontextmenü Bearbeitungsoptionen im Editor: Ktx, B
Fokuszeile zentrieren: Ktx, B, Eingabetaste, F
Nummeriere alle Zeilen: Ktx, B, Eingabetaste, N
Ordne den Text: Ktx, B, Eingabetaste, O
Chronologisch sortieren: Ktx, B, Eingabetaste, C
Konvertiere Text von ASCII nach Ansi: Ktx, B, Eingabetaste, K
Lösche alle Zeilen mit dem Wort: Ktx, B, Eingabetaste, L, L
Lösche am Anfang das Zeichen: Ktx, B, Eingabetaste, L, L, L
Textbaustein Direktaufruf: Umschalt+F2
Kurzschriftausgabe: Ktx, B, Eingabetaste, K
Rückübersetzung von Kurzschrift: Ktx, B, Eingabetaste, R
Addiere die Werte der Spalte: Ktx, B, Eingabetaste, A
Spalte löschen: Ktx, B, Eingabetaste, S
Tabellen in einzelnen Blöcken darstellen: Ktx, B, Eingabetaste, T
Tabelle in Blöcken mit Feldnamen darstellen: Ktx, B, Eingabetaste, Pfeil runter
Text intelligent zerlegen: Ktx, B, Eingabetaste, Pfeil runter
Von bis Spalte löschen: Ktx, B, Eingabetaste,V
Worte vertikal löschen: Ktx, B, Eingabetaste, W
Zurücknehmen: Strg+Z
Doppelte Zeilen entfernen: Ktx, B, Eingabetaste, 0
Doppelte Leerräume entfernen: Ktx, B, Eingabetaste, 1
Doppelte Leerzeilen entfernen: Ktx, B, Eingabetaste, 2
Alle Leerzeilen entfernen: Ktx, B, Eingabetaste, 3
Text linksbündig ausrichten: Ktx, B, Eingabetaste, 4
Text in Kleinbuchstaben: Ktx, B, Eingabetaste, 6
Export nach MS Excel: Ktx, B, Eingabetaste, 8
Standardexport einer Tabelle ins CSV-Format: Ktx, B, Eingabetaste, 9
Das Kontextmenü in geöffneten Dateien
Speichern: Strg+S
Speichere Text in Absätzen, z. B. für Word: KTX, Pfeil runter, Eingabetaste
Speichern unter: Strg+U
Textanalyse starten: Ktx, Nummernzeichen
Buchansicht Strg+Alt+B
Mail schreiben: Strg+M
HTML-Ansicht wählen: Ktx-H
Prüfung auf guten Schreibstil: Strg+Umschalt+G
Folgeabsatz anspringen: Ktx, F
Gehe in Spalte: Ktx, G, Eingabetaste
Gehe in Zeile: Ktx, G, Eingabetaste
Gehe zu Absatznummer: Ktx, G, Eingabetaste
Längste Zeile anspringen: Ktx, L
Nächsten Abschnitt anspringen: F4
Vorherigen Abschnitt anspringen: Umschalt+F4
Textmarken setzen: Strg+1 bis Strg+8
Textmarken anspringen: Ktx, 1 bis Ktx, 8
Suche nach: Strg+F
Suchen und Ersetzen: Strg+E
Zeilenanfänge durchsuchen: Ktx, Z
Weitersuchen: F3
Google-Suche für Fokuswort oder markierten Text: Strg+G
Zähle Wortwiederholungen: Ktx, Pfeil runter, Eingabetaste
Zähle Zeichenkette: Ktx, Pfeil runter, Eingabetaste
Druckvorschau: Strg+Umschalt+P
Drucken: Strg+P
Sende Text an LPT 1 bis 3
Schriftwahl bei RTF-Dateien: Ktx, Pfeil runter, Eingabetaste
Textbearbeitung abbrechen: Escape
Mails: M
Das Kontextmenü der Ordneransicht
Mails abrufen: F9
Wähle die abzurufenden Mailkonten: Ktx, W
Mailkonto abrufen: Ktx, 1
Regeln anwenden: Ktx, A
Regeln für Mails erstellen: Ktx, R
Mail schreiben: Strg+M
Neuen Ordner anlegen: Strg+N
Lösche Ordner: Entf.
Markierte Elemente einfügen: Strg+V
Mailbearbeitung verlassen: Escape oder Ktx, X
Ordner öffnen
Das Kontextmenü der Mailansicht
Älteste Mail: Pos1
Jüngste Mail: End
Löschen: Entf.
Mail endgültig löschen: Umschalt+Entf.
Kopieren: Leertaste
Alle Elemente kopieren: Strg+A
Markierte Elemente ausschneiden: Strg+X
Das Kontextmenü im Mailtext
Archiviere die Mail in einer DM: Ktx, A
Archiviere Mail in beliebiger DM: Ktx, Punkt
Öffnenmit: Strg+Ö
Beantworten: Strg+B
Gruppenantwort an Alle: Ktx, G
HTML-Ansicht wählen: Ktx, H
Lesemodus für Braillezeile: Ktx, L
Infos zur Mail vollständig: Ktx, I
Kopfdaten anzeigen: Ktx, K
Mailadresse in der Kontakte-DB speichern: Ktx, M
Speichern unter: Strg+U
Weiterleiten: Strg+W
Das Kontextmenü der Anlagen in Mails
Anlage öffnen: Eingabetaste
Anlagen speichern Strg+S
Anlage löschen: Entf.
Das Kontextmenü in der Mailbearbeitung
Anlage zufügen: Ktx, A
Kurzschriftausgabe: Ktx, K
Rückübersetzung von Kurzschrift: Ktx, R
Öffnenmit: Strg+Ö
Formatiere das Dokument auf 80 Zeichen: Ktx, F
Größer-Zeichen am Zeilenanfang entfernen: Ktx, G
Prüfung auf guten Schreibstil: Strg+Umschalt+G
Mailentwurf speichern: Strg+S
Sende die Mail: Strg+Eingabetaste
Sende Mail über installiertes Mailprogramm: Alt+Eingabetaste
Textmarken setzen: Strg+1 bis Strg+8
Textmarken anspringen: Ktx, 1 bis Ktx, 8
Mails per Imap-Konten: J
Internet: I
Scannen und Lesen: S
Fotokopieren/Einscannen ins JPG-Format: F
OCR-Ordner öffnen: O
Anwenderordner öffnen: A
Anlagen aus Mails
AnlagenFürSerienmails
Datenbanken
Dokumentmappen
Downloads
Editor
Entzippte Archive
Gezippte Archive
Grafiken
Internetseiten
Mails
OCR
Papierkorb
Security
Sounds
Verschiedenes
Computer: C
Das Kontextmenü auf Laufwerksebene
Datenträger formatieren: Ktx, D
Eigenschaftendialog: Alt+Eingabetaste
Hardware sicher entfernen: Ktx, H
Einfügen des markierten Ordners: Strg+V
Netzwerkordner zufügen: Ktx, 0
Praxisbeispiel zu: Netzwerkordner zufügen
Neuen Ordner anlegen: Strg+N
Zip die markierten Elemente: Ktx: Z
Inhalt des Brennerordners auf CD/DVD/Blue-ray brennen Ktx, 1
Das Kontextmenü auf Ordnerebene
Markieren und Kopieren: Leertaste
Kopie im aktuellen Ordner erstellen: Strg+K
Löschen: Entf.
Umbenennen: F2
Ältester Ordner: Strg+Pfeil links
Jüngster Ordner: Strg+Pfeil rechts
Chronologisch vorwärts: F10
Chronologisch rückwärts: F9
Quickstartverknüpfung erstellen: Strg+Umschalt+Q
Markierte Elemente ausschneiden: Strg+X
Markierungen aufheben: Strg+Umschalt+A
Öffne Datei im Schnellzugriff: Ö
Zeige letzte Dateiliste: Z
Radio hören: R
Homepage pflegen: H
Extras: X:
Aktivierungsinformationen
Bearbeite Backup-Dateiliste für meine Cloud: B
EASYS aktivieren
Aktivierung löschen: A
Cloudanmeldung: C
Dosbox- Eingabeaufforderung: D
FundA DB importieren/Standardimport/Listendatei: F
Einstellungsverwaltung: E
Allgemeine Einstellungen: A:
Brailledruck-Einstellungen: B:
Clouddienste wählen
Datenbanken: D:
Druckschriftauswahl und Größe: D
FTP-Einstellungen: F
Mails: M
Ordnerkurzangaben festlegen für: O
Praxisbeispiel zu: Ordnerkurzangaben festlegen für
Ordner Voreinstellungen ändern für: O
Praxisbeispiel zu: Ordnervoreinstellungen ändern für
Praxisbeispiel zu: Ordnervoreinstellungen ändern für
Praxisbeispiel zu: Ordnervoreinstellungen ändern für
Scanneinstellungen: S
Sounds: S
Texte: T
Mailkonten einrichten und bearbeiten: M
Prüfung auf Updates: P
Zwischenablage leeren: Z
Über EASYS und mehr: Ü
Und zum Schluss
Stichwortverzeichnis
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Erstellt: 21.04.2022 10:00 Aktualisiert: 21.04.2022 10:00
Autor: Windows-Benutzer