Easys Handbuch

Stichwortverzeichnis

A


Abarbeitung

Programmierlauf für die ganze Datenbank: Ktx, B, P

Abbild-Datei

Doc- und Docx-Dateien

Abbrechen

CD-Player

Abbruch

Abbrechen: Escape oder Ktx, A

Abendhimmel

Mondstände im Überblick: 0

Abfrage

Rechtschreibprüfung

Abfragefeld

Text intelligent zerlegen: Ktx, B, Eingabetaste, Pfeil runter

Abkürzung

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Abkürzungen

Abkürzungen, die in EASYS Verwendung finden

Abkürzungspunkte

Text intelligent zerlegen: Ktx, B, Eingabetaste, Pfeil runter

Ablage

Felderweiterung: Strg+E

Ablauf

Makro erstellen und editieren: 8

Ablaufplan

Makro erstellen und editieren: 8

Ablaufs

Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Abruf

Mails abrufen: F9

Abrufen

Desktopverknüpfungen erstellen

Abrundung

Bearbeite HTML-Datei: Ktx, B

Absatz

Zum nächsten Absatz springen: Strg+Bildrunter

Absätze

Gehe zu Absatznummer: Ktx, G, Eingabetaste

Absatzes

Folgeabsatz anspringen: Ktx, F

Absatzzeichen

Buchansicht Strg+Alt+B

Abschnitt

Das Hilfesystem

Abschnitte

Text intelligent zerlegen: Ktx, B, Eingabetaste, Pfeil runter

Abschnitten

Wichtige Tastenkombinationen

Abschnittes

Das Hilfesystem

Absender

Formatiere das Dokument auf 80 Zeichen: Ktx, F

Absenderangaben

Bearbeite TBS: Strg+B

Absenderkonto

Mail

Absenders

Mailadresse in der Kontakte-DB speichern: Ktx, M

Abspielen

Einleitung

Abweichung

DB Autocheck: Ktx, D

Achtung

Verlauf vorwärts: Alt+Pfeil rechts
Speichern in beliebiger DM: Strg+.

Administrator

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen EASYS erstellen

Adressangaben

Felderweiterung: Strg+E

Adressbuch

Weiterleiten: Strg+W

Adressdatenbank

Datenbanken: D

Adresse

TBS einfügen: Eingabetaste

Adressen

Textbausteine: F2

Adressverwaltung

Kontakte: 1

AES256Bit

Zip die markierten Elemente: Ktx, Z

AG

Praxisbeispiel zu: Ziehe Wortgruppe aus der RSP

Aktenzeichen

Memos erstellen/aufrufen Strg+Umschalt+M

Aktion

Neuer Termin: Strg+N

Aktiviere

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen EASYS erstellen

Aktivieren

Sounds: S

Aktivierst

Suche nach: Strg+F

Aktivierung

Suche nach: Strg+F

Aktivierungsinformationen

Demoversion

Aktualisierung

Allgemeine Einstellungen: A:

AlleEinträge

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Alltags

IT-Begriffe leicht erklärt: I

Alphabet

Mailkonten einrichten und bearbeiten: M

Alt+*

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

ALT+A

Suche nach: Strg+F
Suchen und Ersetzen: Strg+E

Alt+Eingabetaste

Desktopverknüpfungen erstellen

Alt+F4

Gerätemanager starten: G
Radio hören: R

Alt+Gr

Wichtige Tastenkombinationen

Alt+P

Das Hilfesystem

Alt+Pfeil

Verlauf vorwärts: Alt+Pfeil rechts

Alt+pluszeichen

Praxisbeispiel zu Serienmails versenden
Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Alt+Strg+Umschalt+6

Steuerzeichen

Alt+Strg+Umschalt+7

Steuerzeichen

Alt+Strg+Umschalt+8

Steuerzeichen

Alt+T

Das Hilfesystem

Alt+Tab

Arbeitsbereiche öffnen

ALT+U

Suche nach: Strg+F

Alt-Gr-Taste

Wichtige Tastenkombinationen
Lexikonfunktion

Alt-GR-Taste+Sz

Wichtige Tastenkombinationen

ALT-TASTE

Verlauf vorwärts: Alt+Pfeil rechts

Amateurfunker

Amerikanisches Datum einfügen: Strg+Umschalt+D

Ample-Verlags

Vogelstimmenlexikon als Datenbank: M

Amtsleitung

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Analyse

Drucken und die Vorabkontrolle

Anfang

Die kontextsensitive Hilfe

Anfangsbuchstaben

Programme/FAQs: P

Anfangsbuchstabens

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Anfangsinformationen

FAQs

An-Feld

TBS einfügen: Eingabetaste

Anführungszeichen

CSV-Dateien

Angabe

Prüfung auf guten Schreibstil: Strg+Umschalt+G

Angaben

Jetzt geht's los! EASYS zum ersten Mal starten

Angst

Regeln für Mails erstellen: Ktx, R

Anhängen

Dokumentnummern neu vergeben: D

Anlage

Sprachnotiz erstellen: Strg+F11

Anlagen

Serienmails versenden: Ktx, S

Anlagenliste

Das Kontextmenü der Anlagen in Mails

Anlagenordner

Das Kontextmenü der Anlagen in Mails

Anlegen

Einleitung

Anleitung

Jetzt geht's los! EASYS zum ersten Mal starten

Anleitungen

Dokumentmappen: K

Anmeldung

Cloudanmeldung: C

Anordnung

Druckersteuerbefehle zeigen: Alt+PlusZeichen

Anpassung

Öffnenmit: Strg+Ö

Anpassungen

Einstellungsverwaltung: E

Anrede

Vorname in Liste speichern: Ktx, V
Anrede

Anrede-Feld

Vorname in Liste speichern: Ktx, V
Tabellenaufbau mit Filtern: Umschalt+F1:

Anredeform

Vorname in Liste speichern: Ktx, V

Anregungen

Und zum Schluss

Ansage

Editor: E

Anschluss

Wochenübersicht vorwärts: Pluszeichen

Anschlüsse

Blindenschriftdrucker einrichten

Anschrift

Vogelstimmenlexikon als Datenbank: M

Ansicht

Praxisbeispiel zu: Drucken von Unterschriften oder eingebetteten Grafiken

Anteil

M4A-Videodatei nach MP3: M, Eingabetaste

Antwort

Mails: M

Antwortmail

Mails: M

Anweisung

Programmierung

Anweisungen

Programmierung

Anwenderdaten

Wichtige Tastenkombinationen

Anwenderordner

Sprachnotiz erstellen: Strg+F11

Anwendung

Abbrechen: Escape

Anwendungen

Liste der laufenden Programme: L

Anzahl

Praxisbeispiel zu: Makro erstellen und editieren

Anzeige

Jetzt geht's los! EASYS zum ersten Mal starten

Anzeigefeldes

Mondstände im Überblick: 0

Anzeigefenster

Die kontextsensitive Hilfe

Anzeigen

Feldanalyse starten: Strg+Alt+F

Apostroph

Wichtige Tastenkombinationen

Apps

Das Hilfesystem

Arbeit

Vorwort des Programmautors

Arbeitet

Kopiere TBS für andere Apps: Strg+C

Arbeitsbereich

Makro erstellen und editieren: 8

Arbeitsplatz

Praxisbeispiel zu: Ordnervoreinstellungen ändern für

Arbeitsschritt

Bearbeite Backup-Dateiliste für meine Cloud: B

Arbeitsverzeichnis

Dokumentmappen: K

Arbeitsweise

Abbrechen: Escape oder Ktx, A

Archiv

Programmierung

Archiv.daten

Security

Archivden

Security

Archive

Zip die markierten Elemente: Ktx, Z

Archiv-Format

Zip die markierten Elemente: Ktx: Z

Archiviere

Archiviere Mail in beliebiger DM: Ktx, Punkt

Archivieren

Mails: M

Arial

Praxisbeispiel zu: Drucken von Unterschriften oder eingebetteten Grafiken

ASCII-Code

Unicode ab dem Wert
Unicodezeichen eingeben Alt+U

Ascii-Tabelle

Konvertiere Text nach Unicode Braille
Suche nach: Strg+F

ASCII-Texte

Konvertiere Text von ASCII nach Ansi: Ktx, B, Eingabetaste, K

ASCII-Wert

Termin zum Datensatz eintragen: Ktx, T

ASCII-Zeichen

Steuerzeichen

AskSam

CSV-Dateien

AStern.Stern

Dateigruppen filtern: Strg+D

AStern.txt

Dateigruppen filtern: Strg+D

Atlas

Weltatlas: W

Audacity

Öffnen mit: Strg+Ö

Audiobuchs

Elementnummer eingeben: F6

Audio-CD

CD-Player
Inhalt des Brennerordners auf CD/DVD/Blue-ray brennen Ktx, 1

Audio-CDs

CD-Player

Audiodatei

CD-Player

Audiodateien

Einleitung

Audiosignal

VOB-Videosignal

Aufbau

CSV-Dateien

Aufdiese

Desktopverknüpfungen erstellen

Auffinden

Einleitung

Aufgabe

Rechner: R

Aufgaben

Sounds: S

Aufgabenstellungen

Memodatei wählen: Pfeil runter, Eingabetaste

Aufkleber

Verdopple aktuelles Element in der Liste: Ktx, V

Auflösung

Scannen und Lesen: S

Aufnahme

MOV

Aufnahmen

Sprachnotiz erstellen: Strg+F11

Aufruf

Das Hilfesystem

Aufrufe

Anwenderordner öffnen: A

Aufrufen

In Deinen Kalender eintragen: I

Aufschluss

FAQs

Augen

Konvertiere Text nach Unicode Braille

Ausdruck

Addiere Spalten: A

Ausdrücke

Praxisbeispiel zu: Drucken von Unterschriften oder eingebetteten Grafiken

Ausführen

Praxisbeispiel zu: Netzwerkordner zufügen

Ausprobieren

Allgemeine Einstellungen: A:

Ausrichten

Rechtsbündige Spaltenausrichtung: Ktx, R

Ausrichtung

Alle Zeilen aller Dokumente linksbündig ausrichten: A

Aussehen

Jaws: Lese mit F1 und F2 die Tabelle ab Spalte

Auswahl

Zeige nur die DSE mit Felderweiterung: Ktx, Z

Auswirkung

In Deinen Kalender eintragen: I

Auswirkungen

Anwenderordner öffnen: A

Autokorrektur

Autokorrektur -Texte -Wortanfänge editieren: A

Autotext

Autokorrektur -Texte -Wortanfänge editieren: A

Autotextbaustein

Autokorrektur -Texte -Wortanfänge editieren: A

Autotextdatei

Autokorrektur -Texte -Wortanfänge editieren: A

Autotexteinträge

Bearbeite Backup-Dateiliste für meine Cloud: B

Autotextfunktion

Allgemeine Einstellungen: A:


< Easys Handbuch
>> B

Erstellt: 21.04.2022 10:00   Aktualisiert: 21.04.2022 10:00
Autor: Windows-Benutzer