Easys Handbuch   Stichwortverzeichnis

O


Object

VOB-Videosignal

ODS-Datei

ODS-Datei

Officepaket

ODS-Datei

Offline-Lexikon

IT-Begriffe leicht erklärt: I

Öffne

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen EASYS erstellen

Öffnen

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Öffnenmit.txt

Öffnenmit: Strg+Ö

Öffnest

Dokumentmappe anlegen: Strg+N

OK-Schalter

Addiere die Werte der Spalte: Ktx, B, Eingabetaste, A

OpenDocument-Kalkulationstabelle

ODS-Datei

Operationen

Programmierung

Operationszeichen

Rechner: R

Option

Diaschau: Ktx, D, Eingabetaste

Ordner

Praxisbeispiel zu: Desktopverknüpfung mit dem Namen EASYS erstellen

Ordneransicht

Ordner öffnen

Ordnerebene

Stopp und Fenster schließen: Escape

Ordnerhierarchie

Zip die markierten Elemente: Ktx, Z

Ordnerkurzangabe

Der EASYS-Doppelklick (EDK): Strg+Umschalt+Eingabetaste

Ordner-Kurzangaben

Zip die markierten Elemente: Ktx, Z
Öffne Datei im Schnellzugriff: Ö

Ordnern

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Ordnername

Computer: C

Ordnernamen

Computer: C

Ordnernamens

Ordnerkurzangaben festlegen für: O

Ordnerpfaden

Wichtige Tastenkombinationen

Ordners

Wichtige Hinweise zur Nutzung der Menüs

Ordnerstruktur

Editor: E

Ordnerübersicht

Dateigruppe in die DM einfügen: Ktx, Pfeil runter, Eingabetaste

Ordnervoreinstellungen

Praxisbeispiel zu: Ordnervoreinstellungen ändern für

Ordnung

Feldanalyse starten: Strg+Alt+F

Ordnungszahlen

Jaws: Lese mit F1 und F2 die Tabelle ab Spalte

Originalbrief

Druckvorschau: Strg+Umschalt+P

Original-CDS

Vogelstimmenlexikon als Datenbank: M

Originaldatei

ODS-Datei

Originalmail

Beantworten: Strg+B

Ort

Praxisbeispiel zu: Tabellenformular erstellen

Orte

Praxisbeispiel zu: Tabellenformular erstellen

Orten

Ort

Ortsfeld

Datenbanken: D:

Ortsname

Ort

Österreich

Ort

Outlook

MSG-Dateien


<< N
>> P

Erstellt: 21.04.2022 10:00   Aktualisiert: 21.04.2022 10:00
Autor: Windows-Benutzer